Seine Vorteile.

Als Abluft geeignet gelten nur Schornsteine, die CE-zertifiziert sind und bestimmte, hohe Standards erfüllen.
TECHNOMETAL HELLAS High-Standard-Zertifizierungen, EN 1856-1: 2009 & EN 1856-2: 2009 Zertifikat Dedal 1922-CPR-0953, begann 2007 bis 2017 mit MPA NRW Materialversorgungsamt Nordrhein-Westfalen und dann bis heute mit DEDAL
Die Übereinstimmung von TECHNOMETAL HELLAS mit den europäischen Normen gewährleistet die Verwendung geeigneter Materialien, während die Wahl eines zertifizierten Schornsteins eine einfache Installation, lange Lebensdauer, Energieeinsparungen und ein hohes ästhetisches Ergebnis bietet.
Die verwendeten Rohstoffe sind recycelbar, gesundheitlich unbedenklich und belasten die Umwelt nicht.
Bei den hochwertigen isolierten Edelstahlschornsteinen von TECHNOMETAL HELLAS besteht die Innenwand, die mit den Abgasen in Kontakt kommt, aus antimagnetischem Edelstahl AISI 304 oder AISI 316L mit einer Dicke von 0,4 mm bis 0,5 mm.
Die Außenwand kann aus Stahl AISI 304 mit einer Dicke von 0,4 mm bis 0,5 mm oder aus verzinktem Stahl EN 10142 mit einer Dicke von 0,5 mm bestehen.
Die Isolierung besteht aus 25 mm dicker Keramikwolle mit einer Dichte von 96 kg / m3 und 128 kg / m3, die Keramikwolle ist ein leichtes und äußerst flexibles und nicht brennbares Fasermaterial mit hohen Wärmedämmeigenschaften und sehr hoher Beständigkeit Temperaturen bis zu 1260 ℃.

EIN PAAR WORTE ZU EDELSTAHL
Die Vorteile von Edelstahl, AISI 304 und AISI 316L haben eine hervorragende Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu anderen Edelstahlarten. Brennstoffe wie Holz, Kohle oder minderwertige Pellets bilden bei der Verbrennung schwach saure Verbindungen, die die Innenwände des Schornsteins angreifen. These fuels contain elements such as sulfur (S), chlorine (CI) and nitrogen (N) which are converted under conditions to dilute sulfuric, hydrochloric and nitric acid, compounds particularly aggravating to oxidation for a stainless steel chimney, without specifications of AISI 304 & AISI 316L.
Der Gehalt an Nickel (Ni) von rostfreien Legierungen bestimmt deren antimagnetische Eigenschaften und stellt ein Schlüsselelement bei ihrer abschließenden Bewertung dar. Je höher der Gehalt an Nickel (Ni) eines rostfreien Stahls ist, desto größer ist seine Beständigkeit gegen mögliche Korrosion.
Daher gelten antimagnetischer Edelstahl AISI 304 und AISI 316L als Materialien, die sehr widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und Korrosionselemente sind, die die Spezifikationen eines Schornsteins ausmachen.
Die Zusammensetzung von AISI 304 reagiert sehr positiv auf hohe Temperaturen und starke Veränderungen eines Schornsteins und bietet Sicherheit und lange Lebensdauer.

Der antimagnetische Edelstahl AISI 316L zeichnet sich gegenüber dem antimagnetischen Edelstahl AISI 304 durch höhere Anteile an Nickel (Ni) sowie die Zugabe von Molybdän (Mo) aus, die ihn praktisch zum führenden Edelstahl mit hohem Edelstahlgehalt machen Beständigkeit gegen fast jede Art von Korrosion und beständig gegen hohe Temperaturen, was zu einer langen Lebensdauer führt.
Rostfreie Stähle wie AISI 200 & AISI 400 gelten als teilweise oder vollständig ungeeignet für die Verwendung in Schornsteinen, da sie die oben für die rostfreien Stähle AISI 304 & AISI 316L genannten Eigenschaften nicht oder teilweise nicht bieten und nicht den europäischen Normen und Normen entsprechen ein Schornstein.

Innovationen von TECHNOMETAL HELLAS
1) Doppelwandige Anpassungen in Single für die Verwendung eines einzelnen Endes.
2) Einwandige Anpassungen an Doppelwand ohne Wärmebrücke.
3) Die kleinste Wärmebrücke in gedämmten Schornsteinen.
4) Klemmschelle.
5) Wandhalterung mit Streben verstärkt.
6) Die Montage des Thermosilikonflansches erfolgt am männlichen Außenteil.
7) Bei Pelletheizungen ist der TAF Φ80 an der Anschlussstelle der Kappe schräg nach rechts oder links.
8) Wellenversatz.
9) Einwandige Komponenten sind allen Produktkategorien gemeinsam.

Die Vorteile von TECHNOMETAL HELLAS
1) Respekt vor dem Kunden
2) Schneller Service Ihrer Bestellungen
3) Sofortige Lösungen für Ihre Probleme
4) Garantie unserer Produkte
5) Preis der Produkte

Die Tipps von TECHNOMETAL HELLAS
Vergiss das nicht:
Wie alle Produkte auf der ganzen Welt haben Edelstahlschornsteine ​​spezifische Spezifikationen.
Beispielsweise muss die Installation von geschultem Personal durchgeführt werden.
Außerdem muss der Schornstein bei jeder Installation im Freien isoliert werden, um die Verflüssigung zu minimieren und eine sichere Verwendung zu gewährleisten.
Wir müssen für jede Verbindung Schellen verwenden, die Verwendung von horizontalen Abschnitten vermeiden, die vielen Richtungsänderungen der Abgase vermeiden, die Sicherheitsabstände zu brennbaren Gegenständen einhalten und die geeigneten Komponenten für den Durchgang von Holzdächern verwenden.
Der von uns gewählte Brennstoff muss möglichst hochwertig und zertifiziert sein: Das Holz muss trocken sein, mit möglichst geringem Feuchtigkeitsgehalt (15-20 %).

Die Pellets müssen hinsichtlich ihrer Bauqualität und ihrer Herkunft nach EN 14961 (EN A1 & A2, DIN+) zertifiziert sein.
Genauer gesagt werden Pellets der Qualitätsklasse A1 bevorzugt, mit Asche < 0,2 %, ohne Fremdstoffe, mit Feuchtigkeit < 6 % und ohne Gehalt an Schwefel, Chlor und Stickstoff.
Schließlich ist für die sichere Nutzung eines Schornsteins für den ordnungsgemäßen Betrieb eine regelmäßige Wartung durch eine Fachwerkstatt erforderlich und muss mindestens einmal jährlich durchgeführt werden.

Informations- und Wissenstechniken von TECHNOMETAL HELLAS
Für jeden Brennstoff gibt es den passenden Edelstahl für den Schornstein:
Kraftstoff, Stahl in AISI-Qualität, Dicke (mm)
D1 Trockenerdgas, AISI 304, 0,4 mm
D1 Trockengranulat Qualität A1, AISI 304, 0,4 mm
D2 Trockenes leichtes Heizöl, AISI 304, 0,5 mm
D2 Trockenes Holz – offene Feuerstelle, AISI 304, 0,5 mm
D2 Trockenes Holz – geschlossene Feuerstelle, AISI 316L, 0,5 mm
D2 Trockenpellets nicht zertifiziert, AISI 316L, 0,5 mm
D3 Trockener fester Brennstoff, AISI 316L, 0,5 mm
D3 Trockenes Schweröl, AISI 316L, 0,5 mm
D3 Trockenes Holz & Heizöl, AISI 316L, 0,6 mm
W1 Flüssigöl, AISI 304, 0,5 mm
W1 Flüssigerdgas, AISI 316L, 0,6 mm
W2 Flüssiges Leichtöl, AISI 316L, 0,6 mm

Jeder Brennstoff hinterlässt Rückstände, die ein mehr oder weniger hohes Korrosionsrisiko für den Schornstein schaffen.
Kraftstoff, Verbrennungsprodukte, Korrosionsgefahr
Gas, verdünnte Salpetersäure, klein
Pellet, verdünnte Salpeter- + Schwefelsäure, erhöht / zu hoch, wenn der Schwefel über 0,2 % liegt
Petroleum, Salpetersäure + verdünnte Schwefelsäure, erhöht
Heizöl, verdünnte Schwefelsäure, erhöht / zu hoch, wenn der Schwefel über 0,2 % liegt
Holz, Essigsäure, sehr hoch
Holzkohle, verdünnte Schwefel- + Salzsäure, zu hoch

Nomenklatur und chemische Zusammensetzung verschiedener Edelstahlsorten:
Nomenklatur
C = Kohlenstoff, Cr = Chrom, Ni = Nickel, Mo = Molybdän, Mn = Mangan, Ti = Titan, Ni = Niob.

Magnetische Stähle
AISI 430 – EN X6 Cr 17 – EN DIN 1.4016 – C 0,12 – Cr 16-18 – Ni 0 – Mo 0 – Mn 0 – Ti + Nd 0
AISI 444 – EN X2 Cr Mo Ti 18-2 – EN DIN 1.4521 – C 0,08 – Cr 17-19 – Ni 0 – Mo 1,5-2 – Mn 0 – Ti + Nd 0,4-5
AISI 202 – EN X3 Mn Ni N18-8-5 – EN DIN 1.4371 – C 0,15 – Cr 16-18 – Ni 2-5 – Mo 0 – Mn 7-8,5 – Ti + Nd 0
Achtung: Edelstahl AISI 430 ist ein bedingt geeignetes Material, aufgrund seines Ni-Gehalts ist es nicht beständig gegen hohe Temperaturen, Temperaturwechsel und Korrosion.

Antimagnetische Stähle
AISI 304 – EN X5 Cr Ni 18-10 – EN DIN 1.4301 – C 0,08 – Cr 18-20 – Ni 8-10,5 – Mo 0 – Mn 0 – Ti + Nd 0
AISI 316 – EN X5 Cr Ni Mo 17-12-2 – EN DIN 1.4401 – C 0,08 – Cr 16-18 – Ni 10-14 – Mo 2-3 – Mn 0 – Ti + Nd 0
AISI 316L – EN X2 Cr Ni Mo 17-12-2 – EN DIN 1.4404 – C 0,03 – Cr 16-18 – Ni 10-14 – Mo 2-3 – Mn 0 – Ti + Nd 0

Für TECHNOMETAL HELLAS

Dein
Dimitris Astériou
Verkaufsinspektor
dasteriou@technometalhellas.gr